Das bedeutet, einzigartige Naturlandschaften für uns und die kommenden Generationen zu erhalten. Aber eben nicht nur das, sondern darüber hinaus, diese auch für den Menschen erfahrbar und erlebbar zu machen.
Mit 1.856 km2 ist der Nationalpark Hohe Tauern der größte Nationalpark der Alpen mit einer einzigartigen und ursprünglichen alpinen Natur- und Kulturlandschaft. Er erstreckt sich von rund 1.000 m Seehöhe bis hinauf auf 3.798 m zum Gipfel des Großglockners. Eine Wanderung vom Tal bis in die gletschergekrönte Gipfelregion erlebt man wie eine Reise in die Arktis - mit allen Klimazonen zwischen Mitteleuropa und dem Polargebiet.
So ist das Hochgebirge mit seinen Gipfeln bis über 3.000 m, seinen Gletschern, Gletscherbächen, Wasserfällen, Bergseen, alpinen Rasen und der über Jahrhunderte gepflegten Almen vor allem im Sommer ein unvergessliches Erlebnis.
Aus den mehr als 60 Leistungen ist keine Menüfolge vorgegeben, die Zusammenstellung erfolgt individuell. Für Gäste in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern bedeutet die neue Nationalpark Sommercard einen Mehrwert an Urlaubserlebnissen.
Die Nationalpark Sommercard MOBIL beinhaltet zusätzlich zu den mehr als 60 Leistungen der Nationalpark Sommercard:
Das Leistungsangebot der NATIONALPARK SOMMERCARD ist bunt gemischt und deckt den gesamten Nationalpark Hohe Tauern mit seinen 19 Orten ab – von Königsleiten ganz im Westen bis ins Großarltal. So gehören zur Kategorie "Bergerlebnis" neben der Großglockner Hochalpenstraße und der Pinzgauer Lokalbahn auch die Bergbahnen der Region. Die Kategorie "Natur" umfasst unter anderem die WasserWunderWelten in Krimml, eine Fahrt mit dem Nationalparktaxi Seidlwinkl und ins Tal der Smaragde – dem Habachtal – sowie einen Besuch am Goldwaschplatz in Rauris. Zur Kategorie "Baden" gehören beispielsweise der Badesee Niedernsill, das Sonnblickbad in Rauris und das Kristallbad in Wald. In der Kategorie "Sport" kann man zwischen (Mini-)Golf, Squash und Bogenschießen wählen. Die Rubrik "Museen" enthält unter anderem das Planetarium & Sternwarte Königsleiten, das Museum Bramberg mit der Nationalparkausstellung "Smaragde und Kristalle", die Nationalparkwelten in Mittersill und das Keltendorf in Uttendorf.